Violetter Kardamom: Entdecke das (noch) geheime Gewürzwunder in Bio-Qualität
Violetter Kardamom, lila Kardamom, Schwarzer Kardamom, Nepal-Kardamom... Wenn du auf einen dieser Namen triffst, ist stets von der Pflanze Amomum Subulatum die Rede. Es handelt sich also nicht um den bei uns bekannteren, grünen Kardamom(Elettaria cardamomum). Die strahlend schöne violette (lila) Farbe der Kapseln ist selten. Sie kann nur auf natürlich Weise entstehen, weil unser Bio-Kardamom nicht im Rauch von offenem Feuer getrocknet wird. Denn sonst würde der "herkömmliche", schwarze Kardamom herauskommen.
Das schonende Vorgehen macht sich nicht nur im Farbenzauber, sondern auch beim Geschmack bemerkbar. Statt grober Raucharomen trägt der violette Kardamom fein-herbe Noten von Eukalyptus und Zitrone in sich. Das macht ihn in jeder Hinsicht zu einem ganz besonderen Gewürz für deine Küche.
Verwendung von lila Kardamom
In den lilafarbenen Kapseln unseres Bio-Kardamoms aus Nepal stecken die Samen. Und genau die möchtest du verwenden. Violetter Kardamom wird gerne in deftigen, schweren Gerichten verwendet. Er passt auch gut zu Gemüse, Salaten und in Jogurth-Gerichte. Freien Gewürz-Geistern sind in der Küche darüber hinaus keine Grenzen gesetzt. Der subtil-würzige und blumige Charakter darf mit aller Rafinesse kombiniert werden. So auch in Gebäck, Desserts, Currygerichten, Tees oder sogar Glühwein und Cocktails.
Übrigens: Die Kapseln (Früchte) des violetten Kardamoms sind um ein mehrfaches größer als die des bekannten Grünen Kardamoms. Auch geschmacklich und in der Verwendung unterscheiden sich die Gewürze. Es bleiben letztlich zwei unterschiedliche Pflanzen.
Verpackung: Weißblechdose
schützt deine Gewürze
wiederverschließbar mit Deckel
Weißblech ist leicht + sehr gut recyclebar
wiederverwendbare Verpackung
Richtig entsorgen: Wertstofftonne / gelb (Dose und PE-Deckel einzeln für ein erfolgreiches Recycling)
Herkunft: Nepal Aus kontrolliert biologischem Anbau. Direkt aus dem Ursprung importiert.
Entdecke Nepal-Kardamom violetter Farbe und verzaubere mit ihm deine Kochkünste.
Bio Gewürz für Buntes, Grünes und Knackiges – &du hast es in der Hand.
ENTWEDER: Erleuchte dein Gemüse und alles Kurzgebratene. Ein Hauch östlicher Weisheit breitet sich aus. Mit einem beherzten Schuss Sojasoße variierst du dein Mahl. ODER: Du entscheidest. Erkunde kreativ die Möglichkeiten unserer getrockneten Pflanzenteile (= Gewürze): braten, backen, kochen, nachwürzen, kombinieren, erweitern. Du bist frei.
Zutaten:Szechuan PfefferGalgantIngwerKreuzkümmelPaprika edelsüßFenchelKurkumaKorianderKardamom violettZimt
Alle Zutaten stammen aus ökologischer Landwirtschaft.
Lagere deine Gewürze trocken und lichtgeschützt.Mehr Gewürz fürs GeldIn Truedy Gewürzmischungen findest du keine „Füllmittel“ wie Salz, Zucker oder Zwiebel. Hier kriegst du die pure Kraft wertvoller Bio-Gewürze.
Frisch gemahlen macht den UnterschiedAm liebsten importieren wir möglichst ganze Gewürze direkt aus dem Ursprung.In unserer Manufaktur mahlen wir dann unter besten Bedingungen selbst.Das passiert bei niedrigen Temperaturen und immer frisch bei Bedarf.So bleibt das Beste vom Gewürz erhalten und gelangt bis zu dir.
Verpackung: Weißblechdose
schützt deine Gewürze
wiederverschließbar mit Deckel
Weißblech ist leicht + sehr gut recyclebar
wiederverwendbare Verpackung
Richtig entsorgen: Wertstofftonne / gelb (Dose und PE-Deckel einzeln für ein erfolgreiches Recycling)
Menschen mit Lebensmitteln zur Weisheit bringen.Ursula Schnell ist die Schöpferin der Truedy-Gewürzmischungen. Die Ayurveda-Köchin, Veden-Gelehrte und Pflanzenheilkundlerin hat die Rezepturen mit viel Wissen, Liebe und Hingabe entwickelt. Auch die Einrichtung der Truedy-Manufaktur entspricht diesem Wissen um die Zusammenhänge des Lebens. Hier wirken Ursula und das Team von Emport. So werden nicht nur beste Bio-Gewürze in unserer Produktion gemahlen, gemischt und verpackt. Es fließt auch zuträgliche Energie und Liebe durch diesen Ort in jedes Produkt.
Die 3-Samen-Mischung Unsere bewährte Samen-Mischung aus Bio-Samen eignet sich perfekt zum Kochen, Backen, Mahlen, Würzen & für Heiß- und Kaltgetränke. 3 wertvolle Samen im harmonischen Zusammenspiel Koriandersamen, Kreuzkümmelsamen und Fenchelsamen: Diese drei Gewürze sind im Ayurveda sehr hoch geschätzt und ihre wundervollen Eigenschaften ergänzen sich optimal. Deshalb haben wir aus ihnen eine vielseitig einsetzbare Basismischung kreiert. Das Verhältnis ist dabei genau ausgearbeitet worden, um ein Maximum an Harmonie zwischen den Inhaltsstoffen, Geschmäcker und Wirkungen dieser wertvollen Pflanzen zu erzeugen. Die Samen im Mörser zerstoßen, mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehenlassen und fertig ist der 3-Samen-Tee. Für einen besonders intensiven Aufguss, der möglichst viel von dieser Mischung für dich zugänglich macht, sollten die Samen mindestens 10 Minuten lang im köchelnden Wassertopf gelassen werden. Es passt sehr gut, noch eine Messerspitze Kurkuma zu diesem reichhaltigen Teegetränk hinzuzugeben.Koriandersamen, Fenchelsamen und Kreuzkümmel im Essen Die fettlöslichen, ätherischen Öle gelangen gut ins Essen und in den Körper, wenn die Samen zu Beginn des Kochens in Ghee oder einem anderen Öl angebraten werden. Danach gibst du z.B. sehr fein geschnittenen Ingwer, Zwiebeln, Karotte hinzu, mischst weitere gemahlene Gewürze oder gleich eine Gewürzmischung unter, Flüssigkeit und Co. in die Pfanne, anschließend alles andere Gemüse dazu, lässt alles bissfest garen und schon hast du ein wunderbares Curry-Gericht kreiert. Auch Linsengerichte lassen sich auf diese Weise gut beginnen. Zutaten: Koriandersamen, Fenchelsamen, Kreuzkümmelsamen Alle Zutaten stammen aus ökologischer Landwirtschaft.Wie ein guter Freund fürs Leben Dosierung Welche Menge wir von etwas zu uns nehmen sollten ist ein höchst interessantes Thema mit einer oft unterschätzten Wirkung. Paracelsus sagte wohlwissend: „Die Dosis macht das Gift“. Im Original: „Alle Ding' sind Gift und nichts ohn' Gift; allein die Dosis macht, das ein Ding' kein Gift ist“. In dieser Aussage bietet sich die Möglichkeit Zusammenhänge besser zu verstehen. Die Bedeutung kann uns sogar ein wundervoller Türöffner zur direkten Verbindung mit der Natur sein. Wie komme ich zur richtigen Dosierung?Aus Ayurveda-Sicht steht die Ganzheit im Vordergrund und somit ist der Blick auf das, was die zuträgliche, „ungiftige“ Dosis sein könnte, sehr komplex und doch einfach. In der sogenannten Tri-Dosha-Kunde des Ayurveda wird die sich kontinuierlich verändernde Wechselwirkung des Individuums mit seiner inneren und der äußeren Welt berücksichtigt und auf den Jetzt-Moment bezogen. So ist es eigentlich ständig und für jeden anders. Das zu wissen ist eine tolle Sache, denn es entspricht der Wirklichkeit. Hier steckt viel Potential, um hinter so manche Ursache eines Ist-Zustands zu kommen. Doch es tun sich auch Fragen auf: Kann ein anderer außer mir überhaupt „meine“ Dosis benennen? Sollte es immer die gleiche Dosis für mich sein? Wie finde ich eine richtige Dosis? Und was ist zu beachten, wenn noch weitere Personen von meinen Zubereitungen mittrinken oder mitessen möchten? Dein Bauchgefühl ist die Stimme deines Herzens Jeder von uns hat eine innere Instanz, die weiß und die als das Ge-Wissen zu uns spricht. Geben wir dieser Stimme den nötigen Raum und folgen ihr, geschehen oft Wunder. Die meisten Menschen möchten trotzdem eine Orientierungshilfe und das ist auch gut so. Wir geben sie gerne. Bei Mengenangaben, Empfehlungen und in unseren Rezepten greifen wir auf das authentische Ayurveda-Wissen zurück, bringen zuverlässige neuzeitliche Quellen, Wissen und Erfahrung mit ein. Zudem wählen wir gerne, nicht nur als Lebensmotto, den goldenen Mittelweg.Die 3-Samen-Mischung zu überdosieren ist fast nicht möglichDie Bestandteile sind weder aggressiv noch extrem. Die Wirkung kommt auf leisen Sohlen, und ist dennoch verlässlich und kraftvoll. Die Samen sind angenehm im Geschmack und laut Ayurveda wohltuend, belebend und zuträglich für alles und jeden. Nimmt man zu wenig, schmeckt der Tee einfach flach. Das schadet aber nicht, denn warmes Wasser zu trinken ist immer ein Gewinn. Grundrezept für ein einfaches Teegetränk Ca. 3 Esslöffel der 3-Samen-Mischung (ganz oder gemörsert) mit 1 Liter kochendem Wasser aufgießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Hier darf der eigene Geschmack gerne mitentscheiden. Absieben (kann man, muss aber nicht sein, wenn der Tee in den nächsten Stunden getrunken wird) und fertig.
In einer Thermoskanne bleibt der Tee warm und kann über den Tag verteilt genossen werden. Du kannst den 3-Samen-Tee auch wunderbar mit heißem Wasser "verlängern". Ihn mehrfach aufzugießen empfehlen wir nicht, da schon beim zweiten Mal nicht mehr viel an Inhaltsstoffen drin ist und er seine Eigenschaft der Frische - sattva - verloren hat (Fermentationsprozess).Das Grundrezept ist eine Basis, die verändert und erweitert werden kann: … mit ein bis zwei Scheiben frischem Ingwer. Hier wirken die Bestandteile in den Samen der oftmals reizenden Schärfe des Ingwers entgegen. Was für die meisten Menschen, statt täglich pures Ingwerwasser/Ingwertee zu trinken, sehr zu empfehlen ist. … Ganz hervorragend passt dazu die empfohlene tägliche Dosis Kurkuma mit einem halben Teelöffel auf das Grundrezept. Damit sich das Curcumin perfekt aufschlüsselt, … mit Trikatu, der harmonische Allrounder mit dem gewissen „Pepp“ im wahrsten Wortsinn. Auch davon reicht ein Viertel Teelöffel auf den Liter. … mit deiner Lieblingstee-Sorte, frische Kräuter aus dem eigenen Garten oder jeder Zutat, die dazu beiträgt die Mischung in deine tägliche Gewohnheit einzubinden, solltest du ausprobieren. Und mit der Zutat Liebe kreierst du deine Nahrung fürs Leben. STOPP – Und darüber hinaus: Hier sind wir noch nicht am Ende. Vielmehr erst am Anfang. Neben dem einfachen Grundrezept gibt es weitere Arten der Zubereitung. Zudem sprechen wir bei den 3 Samen auch von 3 Gewürzen! Mit ihnen wird weltweit täglich gekocht und sie sind in sehr vielen unserer Gewürzmischungen enthalten.
Das bedeutet, dass du dir die wundervollen, kostbaren Eigenschaften auf vielen Wegen zugutekommen lassen kannst. Beim Trinken und beim Essen. Die Samen können gemörsert, gemahlen, gemischt, trocken geröstet, in Ghee angebraten, zum Brot backen verwendet werden oder sogar als Saaten für herrliches Korianderkraut und Bienenweide. Lass dich herzlich einladen, in unserem Shop die herrliche Vielfalt unserer harmonischen Gewürzmischungen zu entdecken. Bio, pur, rein, wohltuend, ausgleichend und sehr lecker.
Unser grüner Bio-Kardamom wächst in wundervollen Bedingungen in Süd-Indien heran. Von dort importieren wir ihn fair und direkt zu uns in die Truedy-Manufaktur.
In den getrockneten Kapselfrüchten stecken die Samen der Pflanze Elettaria cardamomum, die zur Familie der Ingwergewächse gehört.
Kardamom hat eine ganz eigene, leicht zitronenartige Frische und einen kräftigen, warmen Duft. Als Zugabe in Kaffee, über die Verwendung bei Süßspeisen, bis hin als Würze aller Arten von Gemüse- oder Reisegerichten ist der wertvolle Kardamom vielseitig verwendbar. Der Samen sorgt darüber hinaus für einen angenehm frischen Atem, wenn du ihn kaust.
Verpackung: Weißblechdose
schützt deine Gewürze
wiederverschließbar mit Deckel
Weißblech ist leicht + sehr gut recyclebar
wiederverwendbare Verpackung
Richtig entsorgen: Wertstofftonne / gelb (Dose und PE-Deckel einzeln für ein erfolgreiches Recycling)
Herkunft: Süd-IndienAus kontrolliert biologischem Anbau.Direkt aus dem Ursprung importiert.
Aromatischer Bio Zimt (Cinnamomum ceylanicum), bekannt als "Ceylon Zimt"
Wo der immergrüne Zimtbaum steht, da duftet es. Das Gewürz besteht aus der Rinde. Für besten Truedy-Zimt werden bei der Ernte ausgewählte Äste der Pflanze Cinnamomum ceylanicum (oder auch: Cinnamomum verum) abgeschnitten und geschält. Es handelt sich also um den feinen, hochwertigen Zimt, der bisher unter dem Namen "Ceylon-Zimt" bekannt war. Den Namen "Ceylon-Zimt" hat sich Sri Lanka als Herkunftsland aber inzwischen schützen lassen. Von dort stammt die Sorte ursprünglich, sie wird aber z.B. auch in hervorragender Bio-Qualität in Indien oder Tansania angebaut. Von dort ansässigen Partnern importieren wir unseren Bio-Zimt direkt aus dem Ursprung in die Gewürzmühle in Erftstadt.
Das warme Aroma des Zimts ist ein Genuss im Mund und im Herzen. Gemeinsam mit Kardamom und Lorbeerblättern bildet Zimt die überaus wohltuende Mischung der sogenannten Drei Aromatika. Zimt ist nicht nur für süße Speisen und für leckere Weihnachtsbäckereien geeignet. Als echtes Universalgewürz, bereichert Zimt auch ein gutes Curry.
Zimt im Ayurveda
Wenn du eine Fingerspitze puren Zimt mit deiner Zunge probierst, erkennst du: Zimt besitzt durchaus Schärfe. Der Ayurveda erkennt im Zimt drei von sechs Geschmacksrichtungen: scharf, bitter und süß. Zimt stärkt dein Agni und wirkt grundsätzlich erhitzend. Es reduziert das Vata- und das Kapha-Dosha.
Zimt: Ceylon, Cassia und die Sache mit dem Cumarin
Oben hast du gelesen, warum unser Zimt nicht mehr Ceylon-Zimt heißt, obwohl die gleiche Pflanze mit geringem Cumarin-Anteil drinnen steckt. Das ist wichtig zu wissen, damit du die Sorten weiterhin richtig unterscheiden kannst. Viele Menschen legen berechtigterweise Wert darauf, einen hochwertigen Zimt mit wenig Cumarin-Anteil zu sich zu nehmen. Cumarin ist ein Stoff, der schon in relativ niedrigen Verzehrmenge als schädlich für den Körper gilt. Der sogenannte Cassia-Zimt (Cinnamomum cassia) enthält ca. 200 mal mehr Cumarin als die Sorte, die wir verwenden.
Frisch gemahlenAm liebsten importieren wir möglichst ganze Gewürze.In unserer Manufaktur mahlen wir dann unter besten Bedingungen selbst.Das passiert bei niedrigen Temperaturen und immer frisch bei Bedarf.So gelangt besonders viel Geschmack und Wirkkraft bis zu dir.
Verpackung: Weißblechdose
schützt deine Gewürze
wiederverschließbar mit Deckel
Weißblech ist leicht + sehr gut recyclebar
wiederverwendbare Verpackung
Richtig entsorgen: Wertstofftonne / gelb (Dose und PE-Deckel einzeln für ein erfolgreiches Recycling)
Herkunft: TansaniaAus kontrolliert biologischem Anbau.Direkt aus dem Urpsrung importiert.
Bio Gewürz für die Veredelung der süßen Sachen – &du hast es in der Hand.
ENTWEDER: Veredele Desserts und Kuchenrezepte mit einer ganz neuen aromatischen Fülle. Auch Porridge und Müsli tun die richtigen Gewürze gut. Die Mischung ist nicht süß, sondern für Süßes. ODER: Mach dir einen perfekten Chai-Tee aus warmer Hafermilch, etwas frischem Ingwer + Süßes, Chai & du. Schwarztee kann, muss aber nicht.
Zutaten:Zimt (Cinnamomum ceylanicum)KoriandersamenAnisNelkeIngwerKardamom grünSternanisSzechuan PfefferLanger PfefferSüßholz
Alle Zutaten stammen aus ökologischer Landwirtschaft.
Lagere deine Gewürze trocken und lichtgeschützt.Mehr Gewürz fürs GeldIn Truedy Gewürzmischungen findest du keine „Füllmittel“ wie Salz, Zucker oder Zwiebel. Hier kriegst du die pure Kraft wertvoller Bio-Gewürze.
Frisch gemahlen macht den UnterschiedAm liebsten importieren wir möglichst ganze Gewürze direkt aus dem Ursprung.In unserer Manufaktur mahlen wir dann unter besten Bedingungen selbst.Das passiert bei niedrigen Temperaturen und immer frisch bei Bedarf.So bleibt das Beste vom Gewürz erhalten und gelangt bis zu dir.
Verpackung: Weißblechdose
schützt deine Gewürze
wiederverschließbar mit Deckel
Weißblech ist leicht + sehr gut recyclebar
wiederverwendbare Verpackung
Richtig entsorgen: Wertstofftonne / gelb (Dose und PE-Deckel einzeln für ein erfolgreiches Recycling)
Menschen mit Lebensmitteln zur Weisheit bringen.Ursula Schnell ist die Schöpferin der Truedy-Gewürzmischungen. Die Ayurveda-Köchin, Veden-Gelehrte und Pflanzenheilkundlerin hat die Rezepturen mit viel Wissen, Liebe und Hingabe entwickelt. Auch die Einrichtung der Truedy-Manufaktur entspricht diesem Wissen um die Zusammenhänge des Lebens. Hier wirken Ursula und das Team von Emport. So werden nicht nur beste Bio-Gewürze in unserer Produktion gemahlen, gemischt und verpackt. Es fließt auch zuträgliche Energie und Liebe durch diesen Ort in jedes Produkt.