Dieser Tee muss nicht lange ziehen, um sein wundervolles Potenzial zu entfalten.
Der Grüne Blatt Tee gedeiht in einem seit 1995 biozertifizierten Teegarten in Nepal. Die Bezeichnung "Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe" weist ihn als Tee von erlesener Qualität mit hohem Anteil an Blattspitzen und Knospen aus. "Flowery Orange Pekoe" besagt dabei, dass er gepflückt wird, wenn die Blattriebe im Aufblühen sind, zu einem Zeitpunkt, der einen erstklassigen Tee mit hellem aromatischem Aufguss ermöglicht.
Während für den Schwarztee die Blätter vor der Trocknung fermentiert werden, werden sie für den Grüntee nach dem Welken schonend gedämpft, wodurch die Fermentation unterbunden wird. Der Tee behält so seine grüne Farbe und weitestgehend alle im grünen Blatt enthaltenen Wirkstoffe.
Der Tee zeichnet sich durch einen sehr niedrigen Koffeingehalt von nur 2,2 – 3 % aus und ist daher auch für koffein-empfindliche Menschen überaus bekömmlich.
Herkunft: Nepal Aus kontrolliert biologischem Anbau. Direkt aus dem Ursprung importiert.
Amalaki – die Frucht der ewigen Jugend und Schönheit.So wird die indische Stachelbeere in den Lehren des Ayurveda genannt. Die sogenannte „Beere“ ist in Wahrheit eine Frucht und wächst am Amlabaum. Wir importieren die getrockneten Früchte in ganzer Form und mahlen sie in unserer Manufaktur frisch bei Bedarf. So erhalten wir möglichst viele der herausragenden Eigenschaften der Amlafrucht.
Das säuerlich schmeckende Pulver (Churna) wird meist in etwas Flüssigkeit gerührt und getrunken. Das funktioniert auch gut im Smoothie, Müsli oder Frühstücksbrei. Für einen nachhaltigen Effekt empfehlen wir die tägliche Einnahme in geringer Menge (ca. 1 Teelöffel).
Amalaki im AyurvedaAmalaki wird in allen klassischen Texten des Ayurveda als eines der besten und höchsten Rasayanas gerühmt. Die Rasayana-Therapie bildet in der ayurvedischen Medizin die höchste Kunst und Wissenschaft. Sie zielt auf den Erhalt der Jugendlichkeit ab und erhält Vitalität und Ausstrahlung. Die Wirkungen von Amalaki sind so zahlreich wie dessen Eigenschaften.
Amalaki wirkt ausgleichend auf alle drei Doshas (Vata, Pitta und Kapha). Diese Balance spiegelt sich auch im Geschmack wider – die Amlafrucht enthält fünf der sechs im Ayurveda genannten Geschmacksrichtungen (süß, sauer, scharf, bitter, herb). Amalaki stärkt das Verdauungsfeuer Agni. Zudem ist die Amlafrucht sattvisch und vermehrt Ojas. Amalaki ist eines der drei Bestandteile des bekannten und im Ayurveda hoch geschätzten Triphala Churnas.
Herkunft, Anbau & BotanikUnser Amalaki wird in Tamil Nadu in Süd-Indien nach kontrolliert ökologischen Standards angebaut. Dort findet die Pflanze optimale Bedingungen zum natürlichen Gedeihen, um ihre herausragenden Eigenschaften naturgemäß entwickeln zu können.
Der lateinische Pflanzenname lautet Phylantus emblica. Wegen des beerenartigen Aussehens der grün-gelben Früchte, trägt die Pflanze auch den Namen indische Stachelbeere. Allerdings besteht keine nahe Verwandschaft zu den Beerensträuchern, da Amla ein Baum ist. Sie gehört zur Familie der Euphorbiaceae. Der Amlabaum wächst in ganz Indien und bevorzugt dort die Küstenregionen. Bis zu 12 Meter Höhe erreicht der Laubbaum.
Weitere AnwendungsmöglichkeitenNeben dem Trinken des Pulvers in Flüssigkeit sind die Anwendungsmöglichkeiten der Amlafrucht zahllos. Die ganzen getrockneten Früchte eignen sich zum selber Mahlen oder um als Tee aufgegossen zu werden. Mehrere Teelöffel des Pulvers mit etwas Wasser vermengt, ergeben eine Paste, die als stärkende Haarkur in Harre und Kopfhaut massiert werden kann. Wer sich für noch mehr Anwendungsmöglichkeiten des ayurvedischen „Jungbrunnens“ interessiert, wird bei seiner Recherche schnell fündig werden.
Frisch gemahlen macht den UnterschiedAm liebsten importieren wir möglichst ganze Gewürze direkt aus dem Ursprung.In unserer Manufaktur mahlen wir dann unter besten Bedingungen selbst.Das passiert bei niedrigen Temperaturen und immer frisch bei Bedarf.So gelangt besonders viel Geschmack und Wirkkraft bis zu dir.
Verpackung: Weißblechdose
schützt deine Gewürze
wiederverschließbar mit Deckel
Weißblech ist leicht + sehr gut recyclebar
wiederverwendbare Verpackung
Richtig entsorgen: Wertstofftonne / gelb (Dose und PE-Deckel einzeln für ein erfolgreiches Recycling)
Herkunft: Süd-IndienAus kontrolliert ökologischem Anbau.Direkter Import aus dem Ursprung.
Extra natives Bio-Olivenöl der Sorte Koroneiki aus Olympia, Griechenland
sortenreines Jahrgangsöl von der aktuellen Ernte
aus reifen Oliven der Sorte Koroneiki
mild-fruchtiger Geschmack
Direkt-Import nach Erftstadt aus der Nähe von Olympia von unserem Freund Dimitris
Truedy Bio-Olivenöl: Immer der Nase nach
Eines Tages war da ein sortenreines Bio-Olivenöl auf unseren Tellern. Es schmeckte so himmlisch, dass wir uns wortgetreu von unseren Sinnen leiten ließen – bis zu dessen Ursprung. Der liegt in Süd-Griechenland. Dort produziert Dimitris seine feinen, kaltgepressten Olivenöle nahe Olympia. An jenem Tag wurden Dimitris und sein Öl Teil der Truedy-Familie.
Das Truedy Bio-Olivenöl aus Griechenland ist erhältlich in der 500 ml Glasflasche oder im 3 l Weißblech-Kanister.
NÄHRWERTE pro 100 ml
Energie
3.389 kJ / 824 kcal
Fett
91,6 g
davon gesättigte Fettsäuren
12,8 g
einfach ungesättigte Fettsäuren
70,5 g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren
8,3 g
Cholesterin
0 g
Ballaststoffe
0 g
Natrium
0 g
Eiweiß
0 g
Kohlenhydrate
0 g
davon Zucker
0 g
Frei schwimmender Tee und leckere Kräuter, die sich voll entfalten können: Mit dem Tea Dripper kein Problem. Ein sanfter Druck und der Tee fließt in Tasse oder Kanne.
Der Tea Dripper 800ml Largo von Hario ist aus hitzebeständigem Glas hergestellt. Der Silikon-Fuß ermöglicht es ein beliebiges Auffanggefäß unter dem Dripper sicher aufzustellen. Der Tea Dripper ist mit allen Hario Drip Stationen kompatibel. Große handelsübliche Gläser und Tassen passen jedoch genauso, wie Kannen mit einer Öffnung, die mindestens 6,5 cm groß ist.
In dem Kolben werden die gewünschten Blätter, Kräuter oder Gewürze mit kochendem Wasser übergossen. Nach der gewünschten Ziehzeit kann die Flüssigkeit manuell nach unten abgelassen werden.
Für losen Tee, Kräuteraufgüsse, Gewürzinfusionen und vieles mehr.
Truedy Demeter Apfel-Chutney mit Karotte
Süß, scharf, angenehm würzig und zu jeder Art von Speise eine Bereicherung. Ungefähr so lassen sich all die leckeren Chutneys beschreiben, die wir über die Jahre hinweg kreiert haben. Die einzigartige Basis genau dieses Chutneys bilden Äpfel und Karotten. Das heimelige Paar verbindet sich zu einer verführerischen Einheit in Sachen Geschmack und Konsistenz. Mit hauseigenen Truedy Bio-Gewürzen wie Ingwer, Zimt, Kurkuma und Kardamom erhält die Kreation seine Exotische Note.
Gut zu Lagern und dauerhaft regional: Apfel und Karotte
Die beiden Hauptzutaten stammen aus Biodynamischem Demeter-Anbau und lassen sich über ihre herbst- und winterliche Hauptsaison hinaus sehr gut einlagern. Damit haben wir die Chance, dieses Chutney aus regionalen Zutaten über weite Zeiten des Jahres herstellen zu können. Denn auf Importgemüse oder -Obst greifen wir nicht zurück.
Inhalt: 220 ml
Zutaten: Äpfel (30%)**, Rohrohrzucker**, Apfelsaft**, Karotte (12%)**, Zitronensaft**, Frischer Ingwer*, Geliermittel: Apfelpektin, Zimt*, Grüner Kardamom*, Kurkuma*, Koriandersamen*, Kurkuma*, Anis*, Nelke*, Ingwer*, Sternanis*, Szechuanpfeffer*, Langer Pfeffer*, Süßholz*
*aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft**aus biodynamischer Landwirtschaft
Chutney-Allrounder: Perfekt zu herzhaften und zu süßen Speisen
In unseren Truedy-Chutneys verwenden wir keine Zwiebeln oder Knoblauch und auch kein Salz. Damit harmoniert der "Dip" sowohl mit Gerichten, die genau solche herzhaften Komponenten mitbringen, z.B. als Topping auf einem Curry oder als Grillsoße im Sommer. Aber auch andere Wege dürfen mit den eingekochten Fruchtträumen erschlossen werden: Probiere mal einen Löffel auf deinem Frühstücksporridge oder zum Gebäck. Mit den würzig-süßen Noten veredelst du auch Desserts auf kreative Weise.
Tipp: Mit einem Löffel dieses Chutneys, etwas Olivenöl, Salz und einem Schluck Apfelsaft hast du ein hervorragendes (und schnelles!) Salatdrassing kreiert. Weitere Ergänzungen sind natürlich erlaubt!
Chutneys haben bei Emport und Truedy Tradition
Die liebevolle Herstellung süß-scharfer Bio-Chutneys hat bei Truedy Tradition. Truedy ist die Gewürzmühle und -Manufaktur von Emport. Unsere jahrelange Ayurveda-Expertise und die angewandte Liebe zur Pflanzenweisheit verdichtet sich in und auf den Produkten dieser Marke. Neben der hauseigenen Caffè-Casolo-Rösterei ist Truedy unser zweites großes Markenmitglied der Emport-Familie. Die Truedy-Wurzeln liegen im Ayurveda-Zentrum für ganzheitliche Koch- und Esskultur, das Ursula Schnell auf dem Unteren Dützhof in Heimerzheim betrieb, bis die Flutkatastrophe unsere Weichen neu stellte.
Neben Seminaren und Workshops nahmen jede Woche viele Gäste am Ayurveda-Buffet Teil und genossen in bewusster und heilsamer Atmophäre ein reichhaltiges Mahl. Immer mit dabei waren die hausgemachten Chutneys, die mit ihrer süß-scharfen Komponente einen wichtigen Bestandteil im breiten Spektrum der Genüsse einnahmen. Denn der Ayurveda weiß: Eine Mahlzeit, die alle Geschmackrichtungen aufweist (süß, sauer, salzig, scharf, bitter, herb), bringt nicht nur viel Genuss, sondern soll auch späterem Heißhunger vorbeugen!
Nährwerte je 100g:
Energie
741 kj / 175 kcal
Fett
0,10 g
davon gesättigte Fettsäuren
0,00 g
Kohlenhydrate
42,00 g
davon Zucker
40,00 g
Eiweiß
0,60 g
Salz
0,00 g
Besonderer Tee mit besonderem Geschmack.
Dieser Tee muss nicht lange ziehen, um sein wundervolles Potenzial zu entfalten.
Der Schwarze Blatt-Tee gedeiht in einem seit 1995 biozertifizierten Teegarten in Nepal. Die Bezeichnung "Super Fine Tippy Golden Flowery Orange Pekoe" weist ihn als Tee von höchster Qualität mit hohem Anteil an Blattspitzen und Knospen aus. "Flowery Orange Pekoe" besagt dabei, dass er gepflückt wird, wenn die Triebe im Aufblühen sind, zu einem Zeitpunkt, der einen erstklassigen Tee mit hellem, aromatischem Aufguss ermöglicht.
Während für den Grüntee die Blätter nach dem Welken schonend gedämpft werden, werden sie für den Schwarztee vor der Trocknung fermentiert, wodurch sich Geschmack und die braune Färbung des aufgegossenen Tees ergeben.
Der Tee zeichnet sich durch einen sehr niedrigen Koffeingehalt von nur 2,2 – 3 % aus und ist daher auch für koffein-empfindliche Menschen bekömmlich.
Herkunft: Nepal Aus kontrolliert biologischem Anbau Direkt aus dem Ursprung importiert.